• Über mich
  • Psychotherapie
  • Kontakt

Dr. med. Tobias Höfling – Praxis für Psychotherapie in Würzburg

  • Über mich
  • Psychotherapie
  • Kontakt
✕

Depression
erkennen
und behandeln

in der Privatpraxis Dr. med. Tobias Höfling
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Depression - wenn das Leben die Farbe verliert

Logo Dr. med. Tobias Höfling - Psychotherapie in Würzburg

Jeder Mensch durchlebt ab und an herausfordernde Zeiten. Gefühle von Trauer, Erschöpfung oder Zweifel können vorherrschend werden. Wenn diese Phasen jedoch über längere Zeit anhalten, sich verstärken und die Lebensqualität deutlich beeinträchtigen, könnte es sich um eine Depression handeln.

Die Depression gehört zu den häufigsten psychischen Erkrankungen – und kann jeden Menschen treffen. Sie entwickelt sich oft schleichend. Viele Betroffene erkennen erst spät, dass ihre Beschwerden Ausdruck einer behandelbaren Erkrankung sind.

Als Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Würzburg unterstütze ich Sie dabei, typische Anzeichen einer Depression zu erkennen und Wege aus dem Stimmungstief zu finden.

Gemeinsam entwickeln wir individuelle Strategien, um Ihren Selbstwert zu stärken und das Gefühl der Hoffnungslosigkeit zu lindern. Wir arbeiten daran, neue Perspektiven für mehr Lebensfreude, Energie und Zuversicht zu schaffen. Ziel ist es, Ihnen zu helfen, wieder zu emotionaler Ausgeglichenheit und einem erfüllten Leben zu finden.

Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren wollen, melden Sie sich einfach – Sie sind herzlich willkommen!

Was ist eine Depression – und wie entsteht sie?

Depression ist eine psychische Erkrankung, die sich auf Gedanken, Gefühle, Verhalten und den Körper auswirken kann. Sie ist nicht einfach eine „schlechte Phase“, die man überwindet, indem man sich „zusammenreißt“, sondern ein ernst zu nehmender Zustand, bei dem häufig eine professionelle Behandlung notwendig ist.

Sich Unterstützung zu suchen, kann hierbei bedeuten, Verantwortung für sich selbst und die eigene Gesundheit zu übernehmen.

Eine Depression kann jede:n treffen – unabhängig von Alter, Beruf oder Lebensstil. In der Regel entsteht sie durch ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren.

Wichtig dabei ist: Es mag verschiedene Gründe für die Depression geben – die betroffene Person ist aber niemals „schuld" an der Erkrankung.

Folgende Ursachen kommen in Frage:

  • Psychische Belastungen wie ungelöste innere Konflikte, traumatische Erfahrungen oder depressionsbegünstigende Muster im Denken und/oder Fühlen wie z.B. ein hoher Anspruch an sich selbst

  • Soziale Auslöser wie Beziehungsprobleme, Verlusterfahrungen (Trennung oder Tod eines geliebten Menschen) oder andere schwierige Lebensumstände

  • Biologische Faktoren wie eine familiäre Vorbelastung, ein Ungleichgewicht von Botenstoffen im Gehirn, hormonelle Veränderungen oder bestimmte Medikamente

Typische Symptome einer Depression

Die Ausprägung der Symptome einer Depression kann individuell sehr unterschiedlich sein. Wenn mehrere der folgenden Beschwerden länger als zwei Wochen bestehen, bringt eine professionelle Abklärung weitere Klarheit.

 Emotionale Symptome

  • Anhaltende Niedergeschlagenheit oder Gefühllosigkeit

  • Verlust von Freude, Interesse oder Begeisterung

  • Schuldgefühle, Selbstzweifel oder das Gefühl, „nichts wert“ zu sein

  • Angst, Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit oder Suizidgedanken

 Körperliche Symptome

  • Appetitlosigkeit oder Heißhunger, Gewichtsschwankungen
  • Chronische Müdigkeit oder Erschöpfung – auch ohne körperliche Belastung

  • Schlafstörungen (Einschlafprobleme, frühes Erwachen, nicht erholsamer Schlaf)
  • Körperliche Beschwerden wie Herzklopfen, Verspannungen, Magenprobleme

 Kognitive Symptome

  • Grübeln und negative Gedanken, die sich kaum stoppen lassen

  • Konzentrationsprobleme, Denkblockaden, Vergesslichkeit

  • Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen
  • Stark pessimistische Sicht auf die Zukunft

 Symptome auf der Verhaltensebene

  • Verminderter Antrieb, selbst für einfache Aufgaben

  • Rückzug von Familie, Freunden und beruflichem Umfeld

  • Erhöhte Reizbarkeit mit deutlich „kürzerer Zündschnur"
  • Selbstschädigendes oder selbstverletzendes Verhalten

Wie Psychotherapie in meiner Praxis in Würzburg Sie unterstützen kann

In meiner Privatpraxis im Zentrum Würzburgs biete ich Ihnen einfühlsame und individuelle psychotherapeutische Begleitung, wenn Sie unter Depressionen leiden – nicht durch schnelle Lösungen, sondern durch einen vertrauensvollen und nachhaltigen Prozess, der Ihnen auch das Handwerkszeug gegen mögliche Rückfälle an die Hand gibt.

Im geschützten Rahmen klären wir gemeinsam:

  • Gibt es bestimmte Auslöser oder Situationen, die Ihre Stimmung verschlechtern?
  • Wie können Sie sich in dieser schwierigen Zeit mit mehr Mitgefühl und Geduld begegnen?
  • Welche ersten Schritte können Sie unternehmen, um sich besser zu fühlen?
  • Welche Stärken und Ressourcen können Sie nutzen, um die Krise zu bewältigen?

Je nach Bedarf integrieren wir auch Methoden aus der psychosomatischen Medizin, insbesondere wenn sich seelische Belastungen in körperlichen Symptomen zeigen.

Wenn Sie in Würzburg und Umgebung leben, bin ich gerne für Sie da. Vertraulich, individuell und für Ihre Lebensqualität.

Dr. med. Tobias Höfling - Psychotherapie Würzburg

Häufige Fragen (FAQ) zu Depression

Wie häufig treten Depressionen auf?
Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Studien zeigen, dass etwa 15 - 20 % aller Menschen im Laufe ihres Lebens eine depressive Episode durchmachen.
Ist eine Depression heilbar?
Ja, Depressionen sind in den meisten Fällen gut behandelbar. Viele Betroffene können wieder ein erfülltes Leben führen. Rückfälle sind möglich, doch mit vorbeugenden Strategien lassen sich diese oft verhindern.
Wo finde ich Hilfe im Notfall?
Bei akuten Krisen, insbesondere bei Suizidgedanken, sollte sofort die 112 gewählt oder der Notdienst kontaktiert werden. Auch Telefonseelsorge und Krisendienste sind rund um die Uhr erreichbar.

Sie wünschen sich Unterstützung?
Nehmen Sie Kontakt mit mir auf und ein erster Schritt ist getan.

Kontakt aufnehmen

Finden Sie mich auf Instagram

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz